EU-Umweltpolitik als Feigenblatt für Protektionismus

https://www.achgut.com/artikel/eu_umweltpolitik_als_feigenblatt_fuer_protektionismus

EU-Umweltpolitik als Feigenblatt für Protektionismus

Von Pieter Cleppe, 20. Mai 2023

Hinter der ineffektiven Energie- und Klimapolitik der Europäischen Kommission steckt oft eine protektionistische Agenda, wie hier anhand zahlreicher Beispiele gezeigt wird.

Im Laufe der Jahre hat die Europäische Union (EU) alle möglichen Maßnahmen ergriffen, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Umwelt zu schützen. Dieser Vorstoß hat sich in letzter Zeit beschleunigt, und es wird immer deutlicher, dass er oft nur darauf hinausläuft, weitere Handelsschranken zu errichten, um ausländische Konkurrenz aus der EU fernzuhalten.

Ausgangspunkt dafür ist die de facto „Klimasteuer“ der EU. Seit 2005 erhebt die Europäische Union im Rahmen ihres Emissionshandelssystems (EU-ETS) eine Abgabe auf CO2-Emissionen, mit der die Unternehmen ihr Recht auf CO2-Emissionen eintauschen können. Der Gedanke dahinter ist, dass dadurch, dass Unternehmen ein solches Recht kaufen und verkaufen können, Emissionen dort eingespart werden, wo es am effizientesten ist.

Ein kleiner Einwand in diesem Zusammenhang ist, dass – wie der bekannte dänische Wirtschaftswissenschaftler Bjørn Lomborg dargelegt hat – die Einhaltung der strengen CO2-Reduktionsziele des internationalen Pariser Klimaabkommens ab 2030 jedes Jahr finanzielle Kosten in Höhe von 1 bis 2 Billionen Dollar verursachen, aber den Temperaturanstieg nur um 0,027°C reduzieren würde. Lomborg ist der Meinung, dass die finanziellen Mittel besser eingesetzt werden sollten, um den Opfern von Naturkatastrophen zu helfen. Er ist auch der Meinung, dass die EU und ihre Mitgliedstaaten eine höhere Rendite erzielen würden, wenn sie die Kernenergie nicht mehr einschränken würden, eine Energiequelle, die vor allem Zuverlässigkeit – etwas, das „erneuerbare“ Energiequellen wie Wind- und Solarenergie nicht haben – mit minimalen CO2-Emissionen kombiniert. Die EU ist jedoch geteilter Meinung, auch wenn im Falle der Kernenergie alle Mitglieder durch den Euratom-Vertrag rechtlich zur Förderung dieser Energiequelle verpflichtet sind…

Stattdessen weiten die europäischen Regierungen nun die Palette der Industrien aus, die für ihre CO2-Emissionen zur Kasse gebeten werden sollen. Letzten Monat stimmte das Europäische Parlament dafür, das „Cap and Trade“-System auf den Bau- und Verkehrssektor auszuweiten, die bisher davon ausgenommen waren. Wichtig ist, dass dies auch für Benzin, Diesel und Heizstoffe wie Erdgas gelten wird, was bedeutet, dass die Haushalte direkt betroffen sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.