LESERBRIEF: Klimawandel – ja oder nein – wärmer oder kälter?
Kreis Bergstrasse , Odenwald, Deutschland
27.05.2017, von Katrin Griffin-Meeter
Zur Frage Klimawandel – ja oder nein – wärmer oder kälter? zunächst zur Definition: Wetter ist nicht gleich Klima. Klima ist die Summe von Wetter über 30 Jahre. Pressemeldungen in 2017 wie „heißester März seit Beginn der Messungen“ und „kältester April seit Jahrzehnten“ sind für Diskussionen über das Klima unbedeutend, ja sogar unsinnig, da sie versuchen, falsche Wahrheiten zu implizieren.
Wetterkapriolen gab es schon immer und wird es immer geben (Mein Vater berichtete, dass er als Kind in den 30 er Jahren sowohl eine Mandelblüte zu Weihnachten erlebte, als auch schon auf dem zugefrorenen Rheins spazieren ging.)
Wir müssen uns die Klimaentwicklungen der letzten Jahrhunderte im Vergleich zu den letzten Jahrtausenden ansehen, um zu verstehen, durch was sich das Klima verändert. Für die Gründe der Kaltperioden wie der kleinen Eiszeiten und der Warmzeiten liegen ausreichende wissenschaftliche Daten vor.
Statistik: Es kommt nur raus, was eingegeben wurde
Der flapsige Spruch aus der Studienzeit: „Vertraue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast“ vermittelt, dass in der Statistik die Ergebnisse raus kommen, deren Daten eingegeben wurden…