Stromgrenze zu Österreich!

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/deutschland-errichtet-strom-grenze-zu-oesterreich-a-1118545.html

Durch die Energiewende exportiert Deutschland massig Strom ins Ausland und überlastet dort die Netze. An der Grenze zu Österreich soll der Energiehandel nun begrenzt werden.

von Stefan Schultz

Spiegel Online, Donnerstag, 27.10.2016, 16:26 Uhr

„An der deutsch-österreichischen Grenze wird bis Sommer 2017 ein System eingeführt, das den Stromhandel notfalls begrenzen kann….. Die Handelsbeschränkung wird nötig, da Deutschland wegen der Energiewende immer größere Mengen Strom ins Ausland exportiert……  Die gewaltigen Mengen bringen in den Nachbarländern immer öfter die Netze durcheinander. Österreich ist bereits das dritte Nachbarland, das sich gegen die deutsche Energiewende abschottet. „

 

Weinheim: Hilfe vom Ministerium?

http://www.rnz.de/nachrichten/bergstrasse_artikel,-Windenergie-Weinheim-ruft-Ministerium-an-_arid,230755.html

Stadt schaltet den Landtagsabgeordneten Uli Sckerl und das Umweltministerium ein – Die Bürgerinitiative wittert „politischen Druck“

von Philipp Weber

26. Oktober 2016

Weinheim. „Die Bürgerinitiative (BI) „Rettet den Odenwald“ schlägt Alarm. Weinheim könne beim Thema Windkraft zum Präzedenzfall werden. Und deshalb versuche die „grüne Politik“, Einfluss auf die Behörden zu nehmen. Laut BI-Specher Richard Leiner handelt es sich um „skandalöse“ Vorgänge. Um die Empörung der BI-Vertreter zu verstehen, lohnt sich ein Rückblick. 2014 hatte der Weinheimer Gemeinderat beschlossen…“

 

EEG und Hütchenspieler

http://www.tichyseinblick.de/meinungen/das-eeg-und-die-huetchenspieler/

Kasse gemacht wird immer

von Holger Douglas

22. Oktober 2016

„Der Stromverbraucher muss für jenen »grünen« Strom zahlen, der gar nicht erzeugt wird, weil in die Netze wirklich nichts mehr passt oder weil noch keine Leitungen gebaut sind, um den Strom abzutransportieren. Doch den Betreibern sind 20 Jahre Einnahmen garantiert – ob sie Strom liefern oder nicht.

Es muss so gewesen sein: Einst standen die Initiatoren des Erneuerbare-Energien-Gesetzes neben albanischen Hütchenspielern und schauten gebannt zu. Sie beeindruckte die Fertigkeit, mit der die Spieler ihr Publikum verwirrten und am Ende abzockten…..“

 

Greiner Eck: WKA-Gegner drohen mit EuGh

http://www.rnz.de/nachrichten/region_artikel,-Windpark-Greiner-Eck-Die-Gegner-drohen-mit-dem-Europaeischen-Gerichtshof-_arid,229943.html

Windpark-Gegner machen ernst: Eilantrag geht in nächste Instanz

Von Nikolas Beck

22.10.2016, 06:00 Uhr

Neckarsteinach. „Es ist nur noch eine Frage der Zeit, dann wird sich am Greiner Eck das erste Windrad drehen. Die Türme der vier genehmigten Anlagen sind teilweise bereits über 100 Meter noch. In den nächsten Wochen sollen die ersten Rotorblätter angeliefert werden. Und während der Windpark in die Höhe wächst, geschieht dasselbe mit den Aktenstapeln vor Gericht. Dominik Storr, Anwalt der gegen den Windpark kämpfenden Bürgerinitiative (BI), hat Beschwerde beim hessischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) eingelegt. Und zwar gegen die Ablehnung des Eilantrags,…..“

Keine Naturzerstörung!

PM_ARTENSCHUTZ_BIOLOGISCHE_VIELFALT_MOPSFLEDERMAUS_HESSEN_21_10_2016

NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI)

Pressemitteilung : Kein „Klimaschutz durch Naturzerstörung“

21.10.2016

Artenschutz und Biologische Vielfalt werden in Hessen immer mehr für den Windindustrieausbau geopfert. Der bisherige Schutzstatus für die in Hessen stark vom Aussterben bedrohten Arten Mopsfledermaus und Große Bartfledermaus wurde aktuell durch die grüne Umweltministerin Priska Hinz mit einem Erlass ausgehebelt.“

 

Getrübte Wahrnehmung?

http://www.de-fakt.de/bundesland/hessen/odenwaldkreis/details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=527&cHash=021d3f0aae5de5f46e576c17b0943b57

von Peter Geisinger

Groß-Umstadt, 19.10.2016

ODENWALD. – Der Wiesbadener Kurier habe unter dem Titel „Für und wider die Energiewende“, berichtet, die SPD dränge auf eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende in ganz Hessen, sagt Peter Geisinger vom Verein Vernunftkraft Hessen e.V. Dabei hätten die Grünen versagt, so der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Timo Gremmels….. Was will Herr Gremmels, der energiepolitische Sprecher der SPD? Dass alles noch schneller gehen soll und bei den Genehmigungsverfahren berechtigte Einwände unter den Tisch gekehrt werden?“

FDP will Funktion der Clearingstelle klären

http://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/windkraft-auf-dem-taunuskamm-fdp-will-im-landtag-die-funktion-der-clearingstelle-geklaert-haben_17404778.htm

Windkraft auf dem Taunuskamm: FDP will im Landtag die Funktion der Clearingstelle geklärt haben

Von Manfred Knispel

Nachrichten Wiesbaden,18.10.2016

WIESBADEN – „Das Einschalten des Umweltministeriums beim Genehmigungsverfahren für die geplanten zehn Windräder auf dem Taunuskamm wird ein parlamentarisches Nachspiel haben. Die Landtags-FDP kündigt an, im nächsten Umweltausschuss des Landtags einen dringlichen Berichtsantrag dazu einzureichen mit dem Ziel, den Vorgang aufzuklären……Laut Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) hat die Stelle zum Ziel, Genehmigungsverfahren wegen möglicherweise sinkender Zuschüsse noch in diesem Jahr abzuschließen. Im Genehmigungsverfahren selbst ist diese Stelle nicht vorgesehen.“

Energiewende-Für und Wider

http://www.wiesbadener-kurier.de/politik/hessen/fuer-und-wider-die-energiewende_17404691.htm

WINDKRAFT Die Industrie bangt, die SPD fordert

Hessen,18.10.2016

WIESBADEN – (cc). „Den einen geht die Energiewende in Hessen zu schnell, den anderen nicht schnell genug. So sorgt sich jetzt die Arbeitsgemeinschaft hessischer Industrie- und Handelskammern um die Versorgungssicherheit beim Strom. Immer mehr Unternehmen stellten fest, dass die Energiewende negative Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit habe. Nach einer Umfrage verzeichneten 11,5 Prozent der hessischen Betriebe Beeinträchtigungen der Produktion durch Stromausfälle. Im Vorjahr waren es nur 7,4 Prozent. Das wirke sich zunehmend auch auf Standortentscheidungen aus, schreibt die Arbeitsgemeinschaft. Es sei deshalb richtig, wenn sich Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) für eine Absenkung der Stromsteuer einsetze. Die SPD drängt unterdessen auf eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende in ganz Hessen. Dabei versagten die Grünen, so der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Timon Gremmels. Er reagiert damit auf einen Bericht…..“

Energiewende spaltet Hessen

http://www.wiesbadener-kurier.de/politik/hessen/energiewende-spaltet-hessen_17402215.htm

WINDRÄDER Die Landesregierung verfehlt ihr Ziel, eine einheitliche Planungs- und Genehmigungspraxis zu schaffen

von Christoph Cuntz

Hessen, 17. 10. 2016

WIESBADEN – „Als die Nordhessen kürzlich 169 Vorranggebiete für Windräder auswiesen, jubelte in Wiesbaden Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir (Grüne): Die Region habe gezeigt, dass sie zur Energiewende steht. In Südhessen wird der Minister noch ein paar Jahre warten müssen, bis er Grund zum Jubeln hat. Dort hat Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid mit einem umstrittenen Gutachten…..“

Front in Vielbrunn gegen WKA

http://www.main-echo.de/regional/kreis-miltenberg/art4020,4271497

von Manfred Giebenhain

Michelstadt, 13.10.2016 – 20:15 Uhr

Bürgerversammlung: Rechtliche Schritte eingefordert

Im Höh­en­dorf Viel­brunn gärt es: Die Vor­be­rei­tun­gen für den nächs­ten Wind­kraft­stand­ort stan­den auf der Bür­ger­ver­samm­lung am Di­ens­tag ganz oben auf der Agen­da. Wie be­rich­tet, wird ne­ben­an auf Amor­ba­cher Ge­biet die Räu­mung von Kampf­mit­tel­res­ten aus dem Zwei­ten Welt­krieg fort­ge­setzt.

„Wie passt das zusammen und wie verhält sich die Stadt Michelstadt dazu? Das wollten rund 80 Einwohner vom Michelstädter Bürgermeister Stephan Kelbert (parteilos) wissen. In der voll besetzten Limeshalle kamen so viele Bürger zusammen wie in keinem der anderen Stadtteile, in denen zuletzt zu vergleichbaren Versammlungen eingeladen wurde. Zwei 217-Meter-Rotoren geplant: Was die »Initiative Zukunft Vielbrunn« von weiteren Windkraftanlagen (WKA) in Ortsnähe hält,…..“